Marktplatz - Friesland

Der Landkreis Friesland liegt auf dem traditionellen Siedlungsgebiet der Friesen in Ost-Friesland, der Halbinsel zwischen der Ems und dem Jadebusen (wie die benachbarte Stadt Wilhelmshaven), gehörte aber politisch nie zu Ostfriesland.
Nach dem Untergang der Herrschaft Jever wurde das Jeverland, wie zuvor bereits die Friesische Wehde, Teil von Oldenburg und wird noch heute zum Oldenburger Land gezählt. Zum Kreisgebiet gehören die ostfriesische Insel Wangerooge und die östlich davon gelegene Minsener Oog.


Der vorwiegende Landschaftstyp ist die Marsch (Schwemmland), gefolgt von Geest und Moor. Weit verbreitet in der Landschaft sind Wallhecken in Form von Wällen, die mit Bäumen oder Sträuchern bewachsen sind. Sie sind Teil der Kulturlandschaft Frieslands und stammen aus dem Mittelalter. Sie dienten damals der Abgrenzung der Grundstücke, heute dienen sie als Windschutz und stellen ökologische Kleingebiete dar. Wegen der Lage des Landkreises direkt an der Nordsee spielt der Tourismus eine wichtige Rolle. Besondere Reize für Urlauber bietet die im Wattenmeer gelegene, neun Kilometer lange Insel Wangerooge.

WIR SIND AUCH DABEI…
Dit un Dat

UNITED 4

The härteste Tanzkapelle of the world – der Rinderwahnsinn aus Friesland.

Vor 30 Jahren stand MAZZE GLAZZE das erste Mal mit der damals noch reinrassigen „Tanzkapelle“ ( weiße Hosen, bunte Hemden ) auf der Bühne.

mehr lesen...

News aus der Immobilienbranche

Anschlussfinanzierung: So holen Sie sich die besten Konditionen

Die Zinsbindung Ihres Immobilienkredits läuft aus – was nun? Für viele Hausbesitzer steht nach zehn oder fünfzehn Jahren der nächste Schritt in der Finanzierung an: die Anschlussfinanzierung. Dieser Moment bietet ...... [mehr lesen]

Vorfälligkeitsentschädigung umgehen: Tipps für flexible Kredite

Der Kauf eines Eigenheims ist ein großer Schritt – und meist auch eine Entscheidung, die viele Jahre Planung und Finanzierung mit sich bringt. Dabei ist eine gute Baufinanzierung oft der ...... [mehr lesen]

Hauskauf 2025: Worauf Käufer achten sollten

Der Traum vom eigenen Zuhause – ein Ort, an dem man zur Ruhe kommen, gestalten und genießen kann – bleibt ein Ziel vieler Menschen. Doch der Weg dorthin erfordert mehr ...... [mehr lesen]

Wertvolle Ressource Regenwasser

Die regnerische Zeit des Jahres ist in vollem Gange, und es scheint, als käme man mit dem Trocknen von Schuhen und Jacken kaum hinterher. Doch während wir uns über „zu ...... [mehr lesen]

Wärme zum Streichen: Die unsichtbare Heizung

Heizkörper sind aus unseren Wohnungen kaum wegzudenken – aber mal ehrlich: Sie waren schon immer eher störend bei der Einrichtung und Raumgestaltung. Häufig stehen sie im Weg, wenn Möbel an ...... [mehr lesen]

News aus der Jade-Weser-Zeitung

- moorhausen
19-Jähriger verursacht Unfall unter Alkoholeinfluss in Hengtsforde

Das Auto krachte gegen eine Hauswand. (Foto: Polizei) Hengtsforde. Ein lauter Knall riss in den frühen Morgenstunden die Anwohner von Hengtsforde aus dem Schlaf. Gegen 4 Uhr morgens verlor ein ...... [mehr lesen]

- red
Einbau von Notstromeinspeisepunkte in Altenpflegeeinrichtungen in der Wesermarsch

Heidi Kuhlmann, Einrichtungsleitung Haus am Bürgerpark, Peter Deyle DRK-Kreisgeschäftsführer, Matthias Wenholt, erster Kreisrat, Projektleitung LifeGRID und Leiter Katastrophenstab, Oliver Buff, Institut für Gefahrenabwehr (v.l.). (Foto: DRK) Oldenbrok. Mit dem ersten ...... [mehr lesen]

- red
Zeugenaufruf nach Raub in Wilhelmshaven

Wilhelmshaven. Bereits am 1. Mai 2025, kam es gegen 00:40 Uhr in der Adalbertstraße (Höhe Kurpark) zu einem Raubdelikt zum Nachteil einer weiblichen Person. Nach der Tat wurde der beraubten ...... [mehr lesen]

- red
„Blühendes Friesland“ zeigt Wirkung: Insektenfreundliche Pflege im Landkreis

Eine späte Mahd, bei der die Vegetation zudem abschnittsweise stehen bleibt, lässt Straßen- und Wegränder im Landkreis Friesland erblühen. Dies kommt auch der Insektenwelt zugute: Pro Quadratmeter natürlicher Vegetation sind ...... [mehr lesen]

- moorhausen
Verfolgungsjagd in Oldenburg: 25-Jähriger ohne Führerschein rast mit 150 km/h durch die Stadt

Oldenburg. Am späten Montagabend, 19. Mai 2025, ereignete sich in Oldenburg eine spektakuläre Verfolgungsjagd, die die Autobahnpolizei Oldenburg auf Trab hielt. Gegen 23:35 Uhr fiel einer Streifenwagenbesatzung auf der A28 ...... [mehr lesen]

error: Content is protected !!
Nach oben scrollen